|
Im Zeichen der Gams
Am Anfang war die Gams! Im Ernst, wirklich: die Gams ist zeitlos und deshalb gibt es sie schon viel länger als schlecht eingeschenkte Maßen. Also, auf jeden Fall steht die Gams am Anfang dieser Geschichte!
Die Geschichte spielt in Bayern, wo es Berge von solch
beeindruckender Höhe gibt, dass selbst extrem langhalsige
Schwäne vor Neid federntief erbleichen und ihr Gnadebrot als
Königsmaskottchen suchen.
Berge sind hoch, soweit kommen wir also noch mit. Aber diese
Phlegmatiker unter den Erdverschiebungen können noch mehr:
Hundsgemein steil, felsig und unzugänglich sein. Genau,
und da fällt's uns dann auf: Wir sind in Gefahr herabzufallen!
Nicht aber so die Gams. Der ist des wurscht, da sie vom
Onkel Darwin diese genialen Hufe evolutioniert hat - schmale
Auftrittsfläche, schmale, feste Kanten,
devensives Mittelfeld - absolut rutschfest.
|
|
|
|
|
|
Des allein wär natürlich nur eine halbe G'schichte wert.
Unsere Gams ist eine besondere (natürlich!). Sie ist typisch
bayerisch: unglaublich lässig und unbandig modisch. Deswegen
genügte ihr das einfache Fellwamserl und die nackten Hufe nicht
und sie mühte sich in allabendlicher Heimarbeit diese
beachtenswerten Hufe mit einem Schuh nachzubilden. Was soll man
sagen: Es ist ihr gelungen!
Böse Zungen meinten, die Gams hätt' die Schuh bloß
gebastelt, weil sie sich sonst beim Rückweg vom Bierholen die
Hufe immer so vollgesaut hat...aber wer glaubt sowas schon?
Und dann gab es natürlich auch einige gewitzte Menschen, die
es der Gams gleichgetan und ebenfalls solche Schuhe gefertigt haben,
bekannt geworden unter dem Namen Haferl-Schuhe. Einer
dieser Gewitzten ist der Achim Wünsch (auch einfach als der Mann hinter www.halfs.de bekannt).
Als erfolgreicher Haferlschuhmacher kennt er die Gams
deszwegens schon lange.
|
|
|
|
|
Und noch einer kennt die Gams:
Maximilian Lückenhaus, ein ungemein künschtlerischer
Zeichner, der auch am Fuße der bayerischen Bergen
aufwuchs und von daher schon immer auch mit Bergen und
Füßen zu tun hatte, logisch oder?
Just die beiden beschlossen an einem lauen Schwabinger Nachmittag
das alles zusammenzubringen: Gams, Bayern, Mode, Lässigkeit.
Die Gams war sofort begeistert - vermutlich auch,
weil sie damit ihre hochverehrte Lovely
zu beeindrucken glaubt (, auf die die Gams ziemlich
gamsig ist, aber das ist wirklich eine andere Geschichte).
Und so gibt es sie also nun, die Gams, in Bayern,
auf T-Shirts, ganz modisch, ganz lässig.
Und denkt dran, wer es kann, der kann sich die Shirts auch
kaufen: Gams oder gar nicht - nur wer ko der ko! |
|
|
|
|
|
|
|